Collage: Kunden in Coaching und Organisationsberatung

Gagnant
Contest winning design

Vous souhaitez remporter un projet comme celui-ci ?

Ce client a reçu 22 designs de Poster de la part de 3 designers. Il a choisi ce design de poster de Aksh Design Studio comme design gagnant.

Inscrivez-vous Trouvez des Projets de Design

  • terminés - Design Sélectionné
  • Concours à 6 designers

Brief de Design de Poster

Ich brauche eine jederzeit mit herkömmlichen Programmen bearbeitbare Vorlage, um in sozialen Medien meine Kunden vorstellen zu können - damit zu erklären, wie Coaching und Organisationsberatung wirken kann. Diese Persona sollen in einer Collage mit passenden Bildern und Texten präsentiert werden können. Als grafische Orientierung kann meine Homepage https://www.moderto.at/ dienen. Meine Farbcodes sind auf der Webseite - sprich digital RGB: Blau: #739fc7, Grün: #b8c830 und Orange: #cc610a; Im Print also CMYK: Blau: 70/20/10/0, Grün: 0/10/100/0 und Orange: 0/68/100/0; Texte sollen in folgender Länge Platz finden - diese Info dient nur zur Größenabschätzung der Platzhalter. Der Rest kann frei mit Bildern, Symbolen, ... gestaltet werden.
Textbeispiel 1:
Helga – Führungskraft mit Ambitionen und Herausforderungen
Alter: 42 Jahre
Funktion: Bereichsleiterin Finanzen in einem großen Dienstleistungsunternehmen
Lebenssituation: Verheiratet, zwei Kinder (Gymnasium, Unterstufe), Partner arbeitet als technischer Zeichner

🎯 Ziele & 🧭 Motive
• Will sich als moderne Führungskraft etablieren – mit Haltung, Vertrauen und Eigenverantwortung
• Strebt eine konstruktive, offene Kommunikation in ihrem Bereich an
• Möchte ihren Managementstil von operativer Detailarbeit hin zur strategischen Führung weiterentwickeln
• Sucht nach Balance zwischen Beruf, Familie und persönlichen Bedürfnissen
⚠️ Herausforderungen & Belastungen
• Übergang von Kollegin zu Vorgesetzter: Beziehungskonflikte und Rollenklarheit
• Kommunikationskultur im Team ist verschlossen und wenig kooperativ
• Hoher Anspruch an sich selbst – und an andere
• Rückfall in operative Aufgaben → Zeitdruck & Energieverlust
• Entscheidungsschwierigkeiten durch komplexe Abstimmungen und fehlende Klarheit über Stakeholder
• Innere Spannung zwischen Führungsanspruch und fehlendem methodischem Rüstzeug
💬 Typische Aussagen
• „Ich will nicht führen wie mein Vorgänger – das geht heute anders.“
• „Ich will, dass die Leute Verantwortung übernehmen und nicht nur ausführen.“
• „Manchmal bin ich zu ungeduldig – aber ich habe einfach keine Zeit für Umwege.“
• „Ich muss weg von der Detailarbeit – aber wie schaffe ich das wirklich?“
📌 Entwicklungsbedarfe
• Coaching zur Selbstklärung und Rollenentwicklung
• Training zu Kommunikation in Führung, Feedback- und Konfliktkultur
• Impulse zur Reflexion über Führungshaltung und Teamsteuerung
• Unterstützung im Aufbau eines kollaborativen Netzwerks innerhalb der Organisation

📣 Zielgruppenansprache (LinkedIn-Kontext)
Diese Persona spricht Führungskräfte an, die:
• neu in ihrer Rolle sind (meist durch schnellen Aufstieg)
• den Willen zur Veränderung mitbringen, aber noch nicht das passende Werkzeug
• zwischen strategischem Anspruch und operativem Alltag aufgerieben werden
• Kommunikation, Führung und Selbstführung gleichzeitig lernen und leben wollen

Textbeispiel 2:
Herbert
Persona: Herbert – Fachlich stark, persönlich überfordert
Alter: 36 Jahre
Funktion: Bilanzbuchhalter in einer mittelgroßen Spedition
Position: Formal als Abteilungsleiter geführt – ohne kommunizierte Führungsverantwortung
Lebenssituation: Lebt allein, gelegentliche Beziehungserfahrungen

🎯 Ziele & 🧭 Motive
• Wünscht sich Stabilität, Struktur und fachlich saubere Arbeitsprozesse
• Möchte gute, fehlerfreie Arbeit leisten und professionell wahrgenommen werden
• Hat sich für diesen Job entschieden, um mehr Lebensqualität zu gewinnen
• Sehnt sich nach Klarheit in Rollen, Zuständigkeiten und Abläufen
⚠️ Herausforderungen & Belastungen
• Ungeklärte Führungsrolle: Der Titel „Abteilungsleiter*“ verunsichert – es fehlt eine explizite Einordnung
• Überlastung durch chaotische Prozesse und laufende Systemumstellung
• Fehlende Unterstützung im Team – insbesondere durch eine überforderte Kollegin
• Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen oder Klarheit einzufordern – v. a. gegenüber Führungskraft und Kolleg*innen
• Perfektionismus führt zu Überstunden, Schlafproblemen und emotionaler Erschöpfung
• Geringe Sichtbarkeit im Betrieb – kaum Kommunikation außerhalb des Büros
• Hohes Bedürfnis nach Kontrolle steht einem agilen Umfeld entgegen
💬 Typische Aussagen
• „Ich bin kein Abteilungsleiter – ich habe das nie gewollt.“
• „Ich will einfach gute Arbeit machen – aber so geht das nicht.“
• „Ich habe keine Zeit, das Chaos zu ordnen – ich bin zu sehr damit beschäftigt, es auszuhalten.“
• „Coaching? Vielleicht bringt es ja wenigstens etwas Struktur in meine Gedanken.“
📌 Entwicklungsbedarfe
• Klärung der eigenen beruflichen Rolle und Abgrenzung zur Führungsverantwortung
• Unterstützung beim Umgang mit Unklarheit und Perfektionismus
• Stärkung der Selbstführung und Kommunikation im System
• Strukturierungshilfen im Arbeitsalltag – Priorisierung, Delegation, Nein-Sagen
• Entlastung durch Reflexion – Reduktion von Selbstüberforderung
• Ermutigung zur Klärung mit Führungskraft (z. B. über ein geleitetes Gespräch oder systemisches Rollenmodell)
📣 Zielgruppenansprache (LinkedIn-Kontext)
Diese Persona spricht Mitarbeiter*innen an, die:
• fachlich sehr kompetent, aber systemisch überfordert sind
• sich in unklaren Rollen- und Erwartungsstrukturen wiederfinden
• zwischen Anspruch und Wirklichkeit leiden
• sich nach Struktur, Sicherheit und professioneller Entlastung sehnen
• Coaching als „letzte Möglichkeit“ sehen, ihre Gedanken zu ordnen und Klarheit zu gewinnen
LG und danke für die Vorschläge


Aspect

Chaque curseur illustre les caractéristiques de la marque client et le style que doit transmettre votre design de logo.

Élégant
Audacieux
Léger
Sérieux
Traditionnel
Moderne
Sympathique
Professionnelle
Féminin
Masculin
Coloré
Conservateur
Économique
Haut de gamme

Fichiers
Télécharger tous les fichiers - 16,1 MB
DOCX
JPG
_DSC7163
lundi 14 juillet 2025
JPG
_DSC7166
lundi 14 juillet 2025
JPG
_DSC7220
lundi 14 juillet 2025
JPG
_DSC7250
lundi 14 juillet 2025
JPG
moderto_CMYK_Entwicklungsberatung
lundi 14 juillet 2025
PNG
moderto_Entwicklungsberatung
lundi 14 juillet 2025
JPG
moderto_RGB_Entwicklungsberatung
lundi 14 juillet 2025
JPG
TR
lundi 14 juillet 2025
JPG
TR_CMYK
lundi 14 juillet 2025
JPG
TR_RGB
lundi 14 juillet 2025
Paiements
1e place
€70
Total
€70

Date limite du projet
14 juil. 2025 18:16:54 UTC
Language